Badische Zeitung 02.03.2018
Feilen an Staufens Events kaum nötig
STAUFEN. Weniger Coverbands bei Wein & Musik sowie ein neuer Internetauftritt – damit sind die größten Veränderungen beschrieben, mit denen der Staufener Gewerbeverein im neuen Jahr für Aufmerksamkeit sorgen will. Daneben gab es bei der Mitgliederversammlung viele spannende Infos vom Bürgermeister über die Pläne der Stadt, die die Geschäftsleute betreffen.
> zum gesamten Artikel
Badische Zeitung 18.12.2017
In glänzendem Schein
Die Lichternacht in Staufen sorgte am Wochenende für knisternde Stimmung in der Altstadt.
Foto: Hans Jürgen Kugler
STAUFEN. Flackernde Kerzen, flammende Fackeln, goldene Lichter und weihnachtliche Weisen – bei Einbruch der Dunkelheit zeigte sich Staufens Altstadt am Freitag und Samstag wieder von seiner zauberhaften Seite.
Auf dem Marktplatz durften Alt und Jung beim Schattentheater nach Herzenslust ihre Theaterleidenschaft ausleben – auch völlig inkognito, wenn man nicht gerade hinter die Kulissen blickte. In den Geschäften gab es derweil für begeisterte Mitmacher besondere adventliche Aktivitäten wie das Garnieren von Lebkuchen oder das Backen von Stockbroten. Spannende Weihnachtsgeschichten für alle Altersgruppen waren im Vorlesezimmer zu hören, wo sich Groß und Klein bei heißen Getränken eine Verschnaufpause von der anstrengenden Shoppingtour gönnen konnten.
Badische Zeitung 11.12.2017
Flanieren zwischen schmucken Tannen
Weihnachtsmarkt in der Staufener Altstadt.
Foto: Hans Jürgen Kugler
STAUFEN. Zipfelmütz aufs Tannenzäpfle, zwei Augen dran – fertig ist der Weihnachtsmann. Es braucht nicht viel, um eine zauberhafte Weihnachtsstimmung heraufzubeschwören, wie alle Jahre wieder Staufener Kinder mit den von ihnen geschmückten Weihnachtsbäumen in der Stadt unter Beweis stellen. Beim 44. Altstaufener Weihnachtsmarkt am Samstag ließen sich nicht nur die mit viel Liebe geschmückten Tannenbäume bewundern.
An rund hundert Ständen gab es für die zahlreich flanierenden Besucher eine unüberschaubare Vielfalt an originellen und zum Teil handgearbeiteten Geschenkideen zu entdecken: Blumenschmuck, Mützen, Schals, Tücher, Kalender, Kerzenständer, leuchtende Sterne – das Angebot ließ keine Wünsche offen. Geld konnte man in jedweder Form loswerden, bevorzugt natürlich in Form des Altstaufener Weihnachtsgeldes, das von den Staufener Einzelhändlern an die Kunden verteilt wurde.
Für akustische Adventsstimmung sorgten mit weihnachtlichen Weisen die Musikvereine aus Staufen, Grunern und Wettelbrunn ebenso wie der Frauenchor Voices inTakt, der Männergesangverein Liederkranz und die Jägervereinigung. Gegen die Kälte empfahl sich der allenthalben angebotene Glühwein, am besten frisch vom Winzer zubereitet: Das Allerwichtigste, so ein Fachmann, ist ein guter Spätburgunder. Dazu kommen Zimt, Nelken, ein Sieb mit fein geschnittenen Zitronen- und Orangenscheiben und Zucker nach Geschmack. Ganz wichtig: nur heiß werden lassen, nicht kochen.